Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Gratis Bücher Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline

Gratis Bücher Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline

Why ought to be this e-book Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline to review? You will never obtain the knowledge and also encounter without managing yourself there or trying on your own to do it. For this reason, reading this e-book Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline is required. You can be great and also proper adequate to obtain just how vital is reviewing this Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline Even you constantly read by commitment, you could sustain yourself to have reading publication behavior. It will certainly be so beneficial and also enjoyable then.

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline


Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline


Gratis Bücher Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline

Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline . Lernen Lernen Lesen der Praxis hat ähnelt für etwas zu essen , um zu versuchen , die Sie nicht wirklich wollen. Es wird sicherlich noch mal benötigen zu helfen. Darüber hinaus wird es auch Bit Druck die Nahrung zum Mund zu bieten und auch sie einnehmen. Nun, wie ein Buch zu lesen Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline, manchmal, wenn Sie etwas für Ihre neue Aufgaben muss lesen, werden Sie sicherlich das Gefühl , so schwindlig davon. Auch ist es eine Publikation wie Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline; es wird Ihnen so schlecht fühlen.

Linking to the internet and also starting to make handle getting this publication can be done while having other job or working or being somewhere. Why? This time around, it is extremely simple for you to link net. When you want to get guide while doing other activities, you can check out the web link as in this website. It proves that Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline is really simple to get via visiting this internet site.

This publication will be always most desired since the subject to rise is incredibly popular. Besides, it has the topic for each age and also condition. All degrees of individuals rate very well to read this book. The advancement of this publication is that you might not have to really feel hard to recognize just what this publication offer. The lesson, expertise, experience, as well as all points that could give will certainly need your life time to feel much better.

Those are some of benefits reading Fusion 360 Für Maker: Modelle Für 3D-Druck Und CNC Entwerfen (edition Make:), By Lydia Sloan Cline When you have decided to get and review the book, you need to set aside the formula and get the openly to read till finished. This book tends to be a needed publication to call for some obligations and also activities. When other people are still bothered with the tasks and also due date, you can really feel much more loosened up because you have actually got guide perfectly.

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline

Autorenkommentar

Lydia Sloan Cline kam ursprünglich über ihre Arbeit als Architektin mit 3D-Modellierung in Berührung. Sie unterrichtet Kurse zu 3D-Druck, Zeichnen sowie zur digitalen Modellierung und Fertigung am Johnson County Community College in Overland Park, Kansas. Cline veröffentlichte bisher acht Bücher zu diesen Themen. Nebenbei engagiert sie sich in den örtlichen Makerspaces und sorgt dafür, dass ihrer kleinen Herde von CNC-Fräsen und 3D-Druckern nicht die Arbeit ausgeht.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Lydia Sloan Cline kam ursprünglich über ihre Arbeit als Architektin mit 3D-Modellierung in Berührung. Sie unterrichtet Kurse zu 3D-Druck, Zeichnen sowie zur digitalen Modellierung und Fertigung am Johnson County Community College in Overland Park, Kansas. Cline veröffentlichte bisher acht Bücher zu diesen Themen. Nebenbei engagiert sie sich in den örtlichen Makerspaces und sorgt dafür, dass ihrer kleinen Herde von CNC-Fräsen und 3D-Druckern nicht die Arbeit ausgeht.

Produktinformation

Taschenbuch: 308 Seiten

Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1 (26. November 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3864906210

ISBN-13: 978-3864906213

Größe und/oder Gewicht:

20 x 2 x 25,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.2 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 17.128 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Hallo, das ist das beste Buch über Fusion360. Es werden alle Themen sehr gut erklärt. Es ist wenig Text, dafür jede menge Bilder als Erklärung. Also sehr leicht nach zu machen. Für 3D Drucker ist es sehr zu empfehlen.

für Einsteiger in den 3D Druck, gute Beschreibungen der einzelnen Schritte von der Installation des Programms bis hin zu den Druckertechniken, großartiges Buch, ich habe es förmlich verschlungen, sehr empfehlenswert!

Das Buch beschreibt alle wichtigen Funktionen und darüber hinaus auch spezielle Tools, wie Slicer und CAM.Leider werden dazu viele unterschiedliche Beispiele verwendet, so daß man immer wieder was neues anfängt und kein roter Faden erkennbar ist.Die Beispiele sind nur schwer nachvollziehbar, da man immer zwischen Text und Bildern springt. Die notwendigen Eingaben muss man aus den Bildern mühsam suchen. Die Fachausdrücke sind teilweise unpräzise übersetzt (z.B. Erstansicht statt Vorderansicht oder Draufsicht).

tip top

Das Buch gefällt mir ausserordentlich gut. Es ist sehr verständlich geschrieben, beinhaltet viele Screenshots zur Erklärung der Funktionen und ich kann es uneingeschränkt weiter empfehlen.

Alles nach meinen Vorstellungen

Immer wieder

Das Buch besitzt unglücklicherweise eine Gliederung von nur 2 Themenbereichen, obwohl es eigentlich 3 Teile enthält: Im ersten Teil das Vorstellen der wichtigsten Befehle in den Menüs. Im zweiten Teil sind es Anleitungen für diverse Projekte. Und im nicht gekennzeichneten dritten Teil geht es um 3D-Druck, Technische-/Maßzeichnungen, CAM für CNC-Fräsen und ähnlich Praktisches.Im Buch wird mit dem deutschen Fusion-Interface gearbeitet. Leider sind Text und Abbildungen getrennt platziert. So muss man alles zweimal lesen und der Blick pendelt immer zwischen Text und Bild hin und her, wobei man die Textstelle wieder suchen muss, an der man gerade war. Praktischer wäre es gewesen, wenn der Textabsatz jeweils unter dem zugehörigen Bild stünde. Auch sind die Bilder sehr klein, Befehle und Zahlenangaben sind kaum zu erkennen.Fusion bietet einen Mix aus Konstruktion, T-Splines und Flächenmodellierung (im Buch verwirrend als Oberfächenmodellierung bezeichnet). Das Buch gibt einen rudimentären Einblick in die ersten beiden Techniken, wohingegen die Modellierung kurvendefinierter Flächen und dem Vertrimmen dieser, gar nicht dargestellt wird.Natürlich gibt es auch ein paar inhaltliche Fehler und auch so manch wichtige Info fehlt, wie die notwendige maßstabsgerechte Skalierung eines importierten Referenzbildes. Dazu kommen ungenaue Beschreibungen und Verwechslung von Begriffen wie Ebene und Fläche, Oberfäche und Fläche. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind deswegen manchmal nicht umsetzbar oder nach langem Rätselraten. Manche Begriffe werden Übersetzungsfehler sein (Surface), bei anderen weiß ich es nicht. Es liegt wohl auch daran, dass etablierte Fachbegriffe auf der deutschen Fusion-Oberfläche brachiale Übersetzungen bekommen haben. So wird aus dem Befehl Loft eine Erhebung, aus Bool wird Kombinieren. Unpassend auch deshalb, weil andere, wie Sweeping und Rendern, beibehalten wurden. Für letztgenannte Punkte kann das Buch nichts, die Verwirrung liegt schon in Fusion.Ein ganzes Thema wurde ausgelassen: Rendering! Das Erstellen eigener Shader, Einstellen von Licht und Kamera; und ich habe auch nicht herausbekommen, wo die Einstellungen für CPU- oder GPU-Rendering sind. Denn der Renderprozess selbst ist in Fusion sehr unübersichtlich und funktioniert nicht so einfach und problemlos wie in anderen 3D-Programmen. Das "Live"-Rendern im Arbeitsbereich / Editorfenster funktioniert zwar tadellos. Aber das Lokal-Rendern, um es als Bild in gewünschter Auflösung zu speichern, funktioniert bei mir gar nicht. Für das Cloud-Rendern sind irgendwelche Cloud-Punkte erforderlich. Was es damit auf sich hat und woher man diese bekommt, da bleibt das Buch eine Erklärung schuldig. Auch wenn sich der Verlag auf das Hauptthema 3D-Druck fokussiert hat, ist das Fehlen des Render-Kapitels ein entscheidendes Manko: Erstens ist das Rendern im CAD und Modeling ein so wichtiger Bestandteil, der 50% des ganzen Themas ausmacht. Er gehört dazu wie der Belag auf dem Brot. Dieses Buch gibt dem Leser nur trockenes Brot. Zweitens hätten 10 Seiten dafür ausgereicht und keinen großen Aufwand gemacht. Drittens wird damit auf der Buchrückseite geworben und der Käufer getäuscht!Fazit: Eine Sterne-Bewertung fällt schwer. Einerseits ist es gut, dass überhaupt ein Buch, noch dazu in deutsch, erhältlich ist. Aber mit dem Buch ist es so, wie mit der Software Fusion selbst: Großes Potential aber unfertig. Das Buch erklärt nur die rundimentärsten Basics. Empfehlen würde ich das Buch Anfängern, die hier an die Hand genommen werden und einen kompakten Einblick in die generelle CAD-Arbeit bekommen und sogar einfache Erfolge am Hobbydrucker erlangen können. Den fortgeschrittenen CAD-Anwendern, die aus anderen Softwareumgebungen kommen und auf Fusion umsteigen wollen, empfehle ich die umfangreichere offizielle Fusion-Hilfe-Seite mit deutschen Beschreibungen und englischsprachigen Videos (help.autodesk.com). Das Buch ist aber ausgezeichnet geeignet für solche Hobbybastler, die ihre schlichten Bauteile - quick and dirty, praktisch und funktional - Drucken und Fräsen wollen. Es ist dagegen nicht geeignet für anspruchsvolles Class-A-Design und digitale Präsentationsgrafik, aufgrund der fehlenden Rendering- und Flächenthemen. Schade, Fusion hat das bestimmt drauf, aber das Buch wird dem nicht gerecht. So muss der Leser sich entscheiden, zu welcher Personengruppe er sich zählt.

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline PDF
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline EPub
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline Doc
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline iBooks
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline rtf
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline Mobipocket
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline Kindle

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline PDF

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline PDF

Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline PDF
Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen (edition Make:), by Lydia Sloan Cline PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright somente-lipe
Back To Top